Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 12. Februar 2025

Bei fenalythion nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich aktivitätsbasierte Budgetierung nutzen.

Wir verpflichten uns, transparent über unsere Datenpraktiken zu sein und Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu wahren.

Verantwortliche Stelle:
fenalythion
Dortmunder Str. 13
58455 Witten, Deutschland
E-Mail: help@fenalythion.com
Telefon: +493092408294

1. Welche Daten wir sammeln

Personenbezogene Daten

Wenn Sie sich bei fenalythion registrieren oder unsere Dienste nutzen, können wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen erheben:

  • Name, Vorname und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Unternehmensinformationen und Position innerhalb Ihrer Organisation
  • Rechnungs- und Zahlungsinformationen für die Abwicklung unserer Dienstleistungen
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Geräteinformationen
  • Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Plattform
  • Budgetdaten und Finanzinformationen, die Sie zur Analyse bereitstellen

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Dazu gehören technische Details, die für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind.

2. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen. Das betrifft besonders die Bereitstellung unserer aktivitätsbasierten Budgetierungstools und die damit verbundene Beratung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir verarbeiten Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unserer Dienstleistungen, der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Betrugsprävention.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Verarbeitungszwecke, etwa beim Newsletter-Versand oder der Nutzung von Analyse-Tools, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Zwecke der Verarbeitung

  1. Bereitstellung und Verwaltung unserer Budgetierungsdienstleistungen
  2. Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und Projekte
  3. Durchführung von Finanzanalysen und Berichterstellung
  4. Verbesserung unserer Plattform und Entwicklung neuer Funktionen
  5. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
  6. Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der Systemsicherheit

3. Speicherung und Aufbewahrung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten und Korrespondenz 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Rechnungs- und Buchhaltungsdaten 10 Jahre § 147 AO, § 257 HGB
Nutzungsdaten und Logfiles 90 Tage Berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss AGG-Nachweispflichten

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Situationen an Dritte weiter:

  • An IT-Dienstleister, die unsere technische Infrastruktur betreuen (Hosting, Cloud-Services)
  • An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
  • An Behörden, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • An externe Berater unter Geheimhaltungsvereinbarungen (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer)

Wichtig: Alle Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Wir schließen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Datenübermittlung ins Ausland

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir berichtigen diese umgehend.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns eine E-Mail an help@fenalythion.com oder kontaktieren Sie uns postalisch unter der oben genannten Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für Nordrhein-Westfalen ist dies:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden dabei zwischen notwendigen Cookies und optionalen Tracking-Cookies.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem funktionsfähigen Webauftritt.

Analyse- und Marketing-Cookies

Für die Verwendung von Analyse-Tools und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.

Hinweis: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese individuell akzeptieren oder ablehnen können.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern in deutschen Rechenzentren
  • Backup-Systeme und Notfallwiederherstellungspläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

8. Besondere Verarbeitungssituationen

Bewerbungsverfahren

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck der Prüfung Ihrer Eignung. Die Daten werden nach Abschluss des Verfahrens für maximal sechs Monate gespeichert und dann gelöscht, sofern Sie nicht in eine längere Speicherung für künftige Stellenangebote eingewilligt haben.

Newsletter und Marketing-E-Mails

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen und Branchenneuigkeiten. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abmelden.

Kontaktformulare und Anfragen

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail eine Anfrage senden, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtlagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Bitte überprüfen Sie regelmäßig diese Datenschutzerklärung, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 12. Februar 2025.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: help@fenalythion.com
Telefon: +493092408294
Post: fenalythion, Dortmunder Str. 13, 58455 Witten, Deutschland